Haben Sie mit Ihrem E.ON-Tarif wirklich den besten und passendsten Energievertrag? Wir sagen es Ihnen! Da wir tagtäglich Hunderte Energieverträge wechseln, kennen wir die Versorger – auch E.ON – ganz genau.
Stellen Sie uns auf die Probe und holen Sie sich noch heute den besten Tarif persönlich auf Sie zugeschnitten. Völlig unabhängig von Versorgern wie EON. Nur Ihr Tarif zählt.
Der Versorger E.ON (entstanden 1999) ist einer der großen vier Energiedienstleister am deutschen Markt, neben RWE, Vattenfall und EnbW. Seit kurzem gehört neben eprimo auch der Stromanbieter Innogy SE zu dem Konzern. Zudem ist der Versorger neben seinen vielen alternativen Tarifen auch Grundversorger. Die Konzern-Tochter E.ON Bio-Erdgas betreibt Bio-Erdgasanlagen. Diese erneuerbare Energie kann jahrelang ohne Verluste gespeichert werden und ist somit in der Lage, Schwankungen bei Wind- und Sonnenenergie auszugleichen. Besonders umweltschonend ist der hohe Anteil von Wasserstoff. Auf Grundlage der E.ON-Initiative „Grünes Gas aus Grünem Strom“ startet bald ein Pilotprojekt: die E.ON Tochter Avacon will erstmalig bis zu 20% Wasserstoff ins Erdgas beimischen.
Seit 2014 möchte E.ON auf fossile Energien verzichten. Der Versorger beteiligt sich am Rückbau von stillgelegten Kernkraftwerken. Zwar gab es Ende 2010 für den Konzern das neue Motto Cleaner & Better Energy; nach dem Atomausstieg klagte E.ON jedoch auf Entschädigung.
Auf seiner Website wirbt der Versorger mit der E.ON Aura: „[…] eine gute Wahl mit einem guten Gefühl.“ Diese beworbene Photovoltaikanlage erlaubt es Kunden, selbst Strom aus erneuerbarer Energie (Solarenergie) zu erzeugen. Mit dem E.ON Aura Stromspeicher ist es auch möglich, die erzeugte Energie zu speichern.
E.ON ist ein bundesweit agierender Versorger und bietet seine Tarife in allen Bundesländern an.
So viele Kilotonnen CO² wurden durch effiziente Heiz-Lösungen gespart
E.ON zählt zu den „Big Four“, zu den vier großen Energiedienstleister in Deutschland
Das langfristige Ziel von E.ON seit 2014: der Verzicht von fossilen Energien
Um einen neuen, passenden Stromanbieter zu finden, braucht es (eigentlich) Zeit. Für Sie kürzen wir diesen Prozess einfach etwas ab! Da wir tagtäglich Hunderte von Stromverträgen wechseln, kennen wir die Versorger – auch E.ON– genau. Dieses Wissen möchten wir mit Ihnen teilen, um Ihnen die Wechsel-Entscheidung leichter zu machen. Für eine objektive Bewertung haben wir pro Kategorie sieben Mitarbeiter aus dem Wechselpilot-Kundenservice befragt. Sie können sich also sicher sein, dass unser Versorger-Check keine Einzelmeinung abbildet.
Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen.
E.ON bietet für Neukunden eine Vielzahl unterschiedlicher Tarife an. Wir zeigen Ihnen hier jedoch nur die Tarife mit einer Laufzeit von zwölf Monaten. Warum? Weil wir Sie dazu ermutigen möchten, Ihren Stromanbieter jedes Jahr zu wechseln. Verträge mit einer Laufzeit von 24 Monaten sind nur in seltenen Fällen vorteilhaft. Da Wechsel-Prämien im ersten Vertragsjahr ausgezahlt werden, steigen die Preise im zweiten Jahr meist sprunghaft an. Genau diesem Prinzip folgt auch unser automatische Wechselservice: Unsere Kunden wechseln wir ausschließlich in Verträge mit einer Laufzeit von zwölf Monaten, um für sie jedes Jahr wieder eine Ersparnis zu erzielen.
Tarifname
Arbeits-/Grundpreis
Bonus
E.ON Strom Öko
Arbeitspreis 44,33 ct
Grundpreis 14,37 €
Neukunden-Bonus Keinen
Sofort-Bonus Keinen
Der Tarif E.ON Strom bietet einen Neukundenbonus bei einer Vertragslaufzeit von 12 Monaten. Während der Laufzeit besteht eine Preisbindung, welche optional auch verlängert werden kann.
Der E.ON Strom Öko Tarif bietet einen attraktiven Neukundenbonus bei einer Vertragslaufzeit von 12 Monaten. Während der Laufzeit besteht eine Preisbindung. Der Tarif zeichnet sich durch seinen Strommix aus, in dem die Energie aus regenerativen Energiequellen bezogen wird.
Der E.ON Strom Pur Tarif hat ebenfalls eine Laufzeit von 12 Monaten. Der Tarif bietet zwar keine Bonuszahlungen, zeichnet sich aber durch einen günstigen Arbeits- und Grundpreis aus. Durch den niedrigeren Strompreis sind ebenfalls die monatlichen Abschläge geringer.
E.ON ist Bundesweit vielerorts der Gas-Grundversorger, was bedeutet, sofern Sie noch keinen Anbieterwechsel unternommen haben, wird Ihre Gasversorgung von E.ON übernommen. Da die Grundversorgungstrarife oftmals recht teuer sind, kann sich ein Wechsel hier mit einer besonders hohen Ersparnis auszahlen. Um nicht gleich nach dem ersten Wechsel von einer Preiserhöhung betroffen zu sein, empfehlen wir den Anbieter jährlich zu wechseln. Daher zeigen wir Ihnen hier nur Tarife mit einer Laufzeit von 12 Monaten.
Tarifname
Arbeits-/Grundpreis
Bonus
E.ON Erdgas Öko
Arbeitspreis 19,92 ct
Grundpreis 17,66 €
Neukunden-Bonus Keinen
Sofort-Bonus Keinen
Um Verbraucher für sich zu gewinnen, zahlen Versorger beim Vertragsabschluss mitunter einen Sofort- oder Neukundenbonus. Ein Sofortbonus ist in der Regel ein fester Betrag, den Stromanbieter meist vier bis zwölf Wochen nach Vertragsbeginn auszahlen. Auch ein Neukundenbonus kann ein fixer Betrag sein, in vielen Fällen jedoch bemisst er sich auch prozentual an den Jahreskosten. Bei einem Neukundenbonus von beispielsweise zehn Prozent, erhalten Sie bei Jahreskosten von 500 Euro 50 Euro gutgeschrieben. Dieser Bonus wird erst nach zwölf Monaten ausgezahlt, mitunter dann auch mit der ersten Jahresrechnung verrechnet.
Als Neukunde bei E.ON gilt man, wenn ein neuer oder zusätzlicher Vertrag abgeschlossen wird und innerhalb der letzten sechs Monate vor Auftragseingang an der Verbrauchsstelle keine Belieferung von E.ON erfolgt ist.
Der Sofortbonus wird in der Regel einige Tage nach Vertragsbeginn auf Ihre hinterlegte Bankverbindung ausgezahlt, spätestens jedoch 60 Tage nach Vertragsbeginn. Der Nekundenbonus hingegen wird nach 365 Tagen ununterbrochener Belieferung mit der ersten Schlussrechnung verrechnet. Je nachdem ob dann eine Nachzahlung oder eine Gutschrift entsteht wird der entsprechende Betrag überwiesen oder eingezogen.
Ihren Neukundenbonus erhalten Sie wenn die Mindestvertragslaufzeit erfüllt wurde, auch wenn Sie den Vertrag zu diesem Zeitpunkt gekündigt haben. Beispiel: Sie haben eine Vertragslaufzeit von 12 Monaten und kündigen fristgerecht zum Vertragsende. Sofern Sie ohne Unterbrechung 365 Tage in Belieferung waren, erhalten Sie mit der Schlussrechnung Ihren Neukundenbonus verrechnet.
Jegliche Boni (wie Sofort- und Neukundenboni) werden wie andere Vertragsbestandteile auch in dem Energieliefervertrag mit dem jeweiligen Versorger angegeben. Sofern dieser Vertrag zu Stande kommt und die Vertragsbedingungen erfüllt sind, haben Sie ein Anrecht auf Ihre Bonuszahlungen.
Zuerst empfehlen wir die Vertragsunterlagen noch einmal genau durchzusehen, welcher Bonuszahlungen ausgewiesen sind und wann diese gezahlt werden. Wenn Ihnen ein Bonus zusteht und dieser nicht fristgerecht ausgezahlt wurde, empfehlen wir an den Kundenservice des Versorgers heranzutreten. Dies können Sie schriftlich oder telefonisch tun. In der Regel wird der Bonus dann umgehend überwiesen.
Sollte der Kundenservice nicht zu erreichen sein, beziehungsweise nicht innerhalb einer angemessenen Frist (ca. zwei Wochen) auf Ihre Anfrage reagieren, ist der nächste Schritt eine Beschwerde einzureichen. Dies erfolgt in jedem Fall schriftlich, im Optimalfall per Einschreiben, um sicherzustellen, dass die Beschwerde auch eingeht.
Sollte auch auf die Beschwerde keine Rückmeldung erfolgen, bleibt nur noch der Weg über die Schlichtungsstelle Energie. Sie setzt sich für die Verbraucherrechte ein und versucht eine außergerichtliche Lösung zu erreichen. Hier können Sie Ihr Anliegen vorbringen. Beim Einschalten der Schlichtungsstelle wird der Versorger den Bonus auszahlen müssen, bevor es zu rechtlichen Schritten kommt.
Da all diese Möglichkeiten viel Zeit und vor allem Nerven in Anspruch nehmen, bieten wir Ihnen eine Alternative! Mit unserem automatischen Wechselservice sind Sie nicht nur immer im optimalen Tarif, Wechselpilot kümmert sich auch um all Ihre Vertragsangelegenheiten – inklusive ausbleibender Boni! Somit haben Sie nur noch einen Ansprechpartner in Sachen Energie, sparen Geld, vor allem aber Zeit und Nerven. Überzeugt?
Dass sich durch den regelmäßigen Wechsel des Strom- oder Gastarifs eine Menge Geld sparen lässt ist kein Geheimnis. Doch der ständige Tarifvergleich in dem Meer aus Angeboten kann schnell sehr zeitintensiv und ermüdend werden. Hier zeigen wir Ihnen beispielhaft inwieweit die großen Versorger sich überhaupt unterscheiden. Und für alle, die keine Lust haben den Wechsel jedes Jahr selbst zu übernehmen, schafft unser automatischer Wechselservice Abhilfe.
E.ON | Vattenfall | EWE | EnBW | |
Eigene Infrastruktur (eigene Netze) | ||||
Tochterunternehmen | Innogy SE, E Wie Einfach | Vattenfall Wind Power | EWE Netz, EWE Erneuerbare Energien | Yello, Erdgas Südwest |
Eigene Stromerzeugung | ||||
Hauptgeschäftstätigkeit nach Region | Bundesweit gleichermaßen | Vorrangig Neue Bundesländer & Hamburg | Etwa das Gebiet zwischen Ems, Weser & Elbe | Vorrangig Baden Württemberg |
Betreibt Kernkraftwerke (in DE) |
Ein Wechsel von E.ON zu Vattenfall ist besonders lohnend, wenn Sie bei E.ON in der Grundversorgung sind. Hier wäre beispielhaft eine Ersparnis von 230,44 € möglich. Die Ersparnis resultiert hier hauptsächlich aus den üppigen Sofort- & Neukondenboni. Aber Vorsicht: nach Ablauf des ersten Belieferungsjahres steigen die Preise oftmals sprunghaft an, weshalb wir zu einem jährlichen Wechsel raten.
Obwohl EWE in diesem Beispiel bei einem Wechsel keinen Sofort- bzw. Neukundenbonus zahlt, lohnt sich ein Wechsel von E.ON zu EWE noch immer mit einer Ersparnis von 63,62 € .
Auch ein Wechsel von E.ON zu EnBW lohnt sich in den allermeisten Fällen. Wie hoch die jeweilige Ersparnis tatsächlich ausfällt hängt maßgeblich vom eigenen Verbrauch und dem Postleitzahlgebiet ab. Eine Beispielrechnung bei einem Verbrauch von 2200 kWh pro Jahr finden Sie hierzu weiter unten.
E.ON Grundversorgung | Vattenfall Strom Easy 12 | EWE Solo | EnBW Direktstrom | |
Arbeitspreis in Ct/kWh | 34,88 Ct | 31,30 Ct | 31,77 Ct | 32,76 Ct |
Grundpreis € / Monat | 11,84 € | 15,40 € | 12,24 € | 15,07 € |
Boni (Sofort- und /oder Neukundenbonus) | 75€ Sofortbonus +120€ Neukundenbonus | 99€ Sofortbonus +25% Bonus nach 1. Jahr | ||
Vertragslaufzeit | keine | 12 Monate | 12 Monate | 12 Monate |
Gesamtkosten nach 1 Jahr (nach Abzug aller Boni) | 909,44 | 679€ | 845,82€ | 577,14€ |
Mögliche Ersparnis | Vergleichstarif | 230,44€ | 63,62€ | 332,30€ |
Natürlich unterscheiden Sich alle Versorger durch Ihre unterschiedlichen Tarife in Arbeitspreis, Grundpreis und diverse Wechselboni oder Prämien. Doch diese Unterscheidungen hier ausführlicher darzustellen würde den Rahmen sprengen. Wenn Sie also entspannt Ihren Anbieter wechseln möchten lassen Sie die Arbeit unseren Rechner übernehmen und sich im Handumdrehen den für Sie optimalen Tarif vorschlagen. Sagt Ihnen das Angebot zu, übernehmen wir Kündigung, Wechsel und Neuanmeldung und das nicht nur einmalig, sondern jedes Jahr aufs neue!
Wenn Sie auf Nummer sich gehen wollen, kündigen Sie E.ON mit unseren Vorlagen – und zwar einfach und schnell. Laden Sie sich die Dateien runter, ergänzen Sie die fehlenden Daten und schicken die Kündigung ab. Weitere nützliche Hinweise zu Kündigungsfristen und Co. finden Sie weiter unten!
Wollen Sie Ihren Vertrag bei E.ON kündigen? Sie planen einen Umzug, haben eine Preiserhöhung erhalten oder wollen E.ON regulär kündigen? Keine Sorge – wir haben für jeden Kündigungsgrund die passende Vorlage parat. Sobald Sie sich für das richtige Dokument entschieden haben, können Sie die Kündigungsvorlage als PDF mit nur einem Klick kostenfrei herunterladen, digital oder handschriftlich mit Ihren persönlichen Angaben vervollständigen und an E.ON senden:
Ihre Kündigung sollte enthalten:
Ihre E.ON-Kündigung adressieren Sie an
E.ON Energie Deutschland GmbH
Postfach 1475
84001 Landshut
Fragen zum Vorgehen?
Wir beraten Sie gerne! Unser Kundenservice ist von Montag, Dienstag und Donnerstag von 8 – 18 Uhr kostenfrei unter 040-882156650 erreichbar.
Sie haben das richtige Kündigungsschreiben bereits ausgefüllt und fragen sich, was Sie sonst noch beachten sollten? Hier erhalten Sie hilfreiche Tipps zu E.ONs Kündigungsfristen und vielen weiteren wichtigen Informationen rund um das Thema Kündigung.
Das Wichtigste zuerst: Schauen Sie in Ihrem Energievertrag nach, zu wann Sie Ihren E.ON-Vertrag kündigen können. Wie viel Zeit haben Sie dafür? Damit Ihre Kündigung auch klappt, müssen Sie unbedingt die Kündigungsfrist einhalten. Falls Sie Ihre Frist nicht im Kopf haben, finden Sie diese Angaben in der nachfolgenden Tabelle.
Tarifname
Kündigungsfrist
Vertragsdauer
Preisgarantie
E.ON Strom Öko
Kündigungsfrist4 Wochen
Vertragsdauer12 Monate
Preisgarantie30.09.2024
Falls Sie von E.ON Nachrichten ausschließlich über Ihr Kundenportal – und ab und zu auch per E-Mail erhalten, können Sie auch auf diesem Wege kündigen, also elektronisch.
Sie sind sich unsicher, ob Sie auch elektronisch kündigen dürfen? Schauen Sie am besten in Ihren Vertrag. In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist immer festgelegt, ob die Kündigung der Text- oder Schriftform bedarf. Textform bedeutet: Sie können die Kündigung per E-Mail oder Kundenpostfach an E.ON senden – manchmal sogar ohne Unterschrift. Wenn Sie mit Ihrer Kündigung spät dran sind, können Sie die Kündigungsfrist auf diesem Wege sicher einhalten.
Dennoch raten wir: Kündigungen IMMER unterschreiben – auch online – und ZUSÄTZLICH per Post verschicken. So kann garantiert nichts schief gehen.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, widerruft auch die Einzugsermächtigung, die es E.ON erlaubt, Ihr Konto eigenständig zu belasten. Auf diese Weise können Sie mögliche Fehlbuchungen und somit zusätzliche Arbeit verhindern. Der Widerruf muss dabei unterschrieben und postalisch erfolgen.
Zwar haben Sie bei einem SEPA-Lastschriftverfahren keine Kündigungsfrist, die Sie einhalten müssen. Trotzdem ist es sinnvoll, die nächste Abschlagszahlung im Hinterkopf zu behalten. Geben Sie in Ihrem Widerrufsschreiben das aktuelle Datum, Ihren Namen, Ihre Vertragsnummer, Ihre IBAN sowie das Datum an, zu dem der Widerruf gelten soll. Lassen Sie sich außerdem Ihren Widerruf schriftlich bestätigen.
Sie ziehen um oder haben eine Preiserhöhung von E.ON erhalten? Dann haben Sie ein Recht auf Sonderkündigung. Folgendes müssen Sie bei dieser Sonderform beachten:
Sind Sie bei E.ON in der Grundversorgung, beträgt Ihre Kündigungsfrist zwei Wochen und Sie können zudem jederzeit das Vertragsverhältnis beenden. Heißt, im schlimmsten Fall verschiebt sich Ihr Austrittsdatum um wenige Tage.
Anders sieht es aus, wenn Sie einen privaten Vertrag bei E.ON haben und die Kündigungsfrist verstrichen ist. Wie Sie nun vorgehen? Wir erklären es Ihnen in drei Schritten:
Sie haben eine Preiserhöhung von E.ON erhalten? Damit bricht E.ON den laufenden Vertrag – wodurch sofort ein Sonderkündigungsrecht entsteht.
Für eine Sonderkündigung gewährt der Versorger in der Regel eine Frist bis zum Datum der Preiserhöhung. Daher empfehlen wir Ihnen, Ihr Kündigungsschreiben zeitnah an Ihren aktuellen Anbieter zu schicken. Im Anschluss kümmern wir uns um Ihren Vertragswechsel zu einem günstigeren Anbieter.
Wir bemühen uns immer um die schnellstmögliche Umsetzung des Wechsels, allerdings kann es in Abhängigkeit der Dauer des Wechsels passieren, dass Sie für eine kurze Übergangszeit in die Grundversorgung rutschen.
Der Wechsel des Stromanbieters gestaltet sich dank Vergleichsrechner sehr einfach. Lediglich Postleitzahl und Verbrauch eingeben, einen Tarif auswählen und der neue Anbieter übernimmt Kündigung, Wechselprozess und Neuanmeldung. Unser Tipp: mit unserem automatischen Wechselservice sind Sie immer im besten Tarif – ohne Aufwand!
Um Ihren Vertrag zu kündigen ist es zunächst wichtig, die rechtliche Kündigungsfrist einzuhalten. In den oben aufgeführten Tarifen beträgt diese Frist entweder vier oder sechs Wochen. Damit sich Ihr Vertrag also nicht verlängert, muss Ihre Kündigung spätestens sechs Wochen vor Vertragsende bei E.ON eingehen. Wir empfehlen Ihnen die Kündigung schriftlich einzureichen, nutzen Sie dafür ganz einfach unsere kostenlose Kündigungsvorlage und senden Sie diese ausgefüllt an E.ON.
Tipp: unser automatischen Wechselservice kündigt nicht nur für Sie, sondern wechselt gleichzeitig in einen günstigeren Tarif – und das jedes Jahr!
Der regelmäßige Wechsel des Stromanbieters zahlt sich aus; so kann beispielsweise bei einem Wechsel von dem örtlichen Grundversorger zu E.ON ca. 136€ im ersten Jahr gespart werden (bei einem Verbrauch von 2500 kWh). Sogar wenn E.ON bereits Ihr Grundversorger ist, lohn der Wechsel in einen günstigeren Tarif. Unsere Empfehlung: wechseln Sie den Anbieter jährlich um dauerhaft eine Ersparnis zu erzielen. Unser Wechselservice übernimmt dies auf Wunsch gerne für Sie.
Die E.ON Ersatzversorgung springt immer dann ein, wenn E.ON Ihr örtlicher Grundversorger ist und Sie keinen anderen Anbieter mit der Belieferung beauftragt haben. Dies kann passieren, wenn Sie neu eingezogen sind oder Ihren Vertrag gekündigt haben ohne einen neuen Versorger auszuwählen. Die Ersatzversorgung verhindert, dass Sie keinen Strom haben, denn der Grundversorger ist gesetzlich dazu verpflichtet, Sie zu versorgen. Der Ersatz-Tarif ist jedoch meist sehr teuer. Sie können die Ersatzversorgung jederzeit mit einer Frist von 14 Tagen kündigen und einen neuen Versorger beauftragen.
Ob Sie Ihren Vertrag mitnehmen können hängt davon ab, in welches Netzgebiet Sie umziehen. Da E.ON seine Kunden bundesweit mit Energie versorgt, stellt dies in der Regel kein Problem dar. Ob E.ON Sie an Ihrem neuen Wohnort beliefern kann, erfahren Sie einfach, wenn Sie Ihren Umzug im Online-Kundenportal beauftragen. Falls Sie nicht von E.ON beliefert werden können, haben Sie die Möglichkeit Ihren Vertrag vorzeitig zu kündigen und einen neuen Versorger auszuwählen.
Die jährliche Abschlussrechnung erhalten Sie spätestens sechs Wochen nach Vertragsende. Hier finden Sie Ihre genaue Verbrauchsabrechnung, aus der sich entweder eine Gutschrift oder eine Nachzahlung ergibt. Zur genauen Abrechnung teilen Sie dem Versorger rechtzeitig Ihren Zählerstand mit.
Neben der Kundenhotline oder E-Mail ist die Übermittlung des Zählerstands im Online-Kundenportal am einfachsten. Wenn Sie Ihren Zählerstand nicht an den Versorger schicken, wird der Stand vom Netzbetreiber geschätzt. Für eine genaue Abrechnung Ihres Verbrauchs ist eine Übermittlung des Zählerstands somit sinnvoll.
Wenn Sie von E.ON sowohl Strom als auch Gas beziehen, besteht die Möglichkeit die Tarife zu bündeln und einen „Kombitarif“ auszuwählen. Dieser Tarif ist günstiger als die einzelnen Verträge für Strom und Gas, doch man sollte vorsichtig sein. Man bindet sich häufig über einen längeren Zeitraum an diesen Tarif und kann den Anbieter nicht unabhängig wechseln. Dadurch entgehen jährlich Bonuszahlungen, die man durch einen Wechsel erhalten würde. Es lohnt sich also vielmehr die Tarife jedes Jahr zu wechseln. Um die Übersicht zu behalten und keine Kündigungsfrist zu verpassen, empfehlen wir den jährlichen Wechsel an einen Wechselservice wie Wechselpilot anzugeben.