Haben Sie mit Ihrem EWE-Tarif wirklich den besten und passendsten Energievertrag? Wir sagen es Ihnen! Da wir tagtäglich Hunderte Energieverträge wechseln, kennen wir die Versorger – auch EWE – ganz genau.
Stellen Sie uns auf die Probe und holen Sie sich noch heute den besten Tarif persönlich auf Sie zugeschnitten. Völlig unabhängig von Versorgern wie EWE. Nur Ihr Tarif zählt.
Der Versorger EWE gehört zu den größten Energieversorgungsunternehmen Deutschlands und stellt in vielen Regionen die Grundversorgung. Ein Wechsel kann sich aber dennoch lohnen – wenn Sie einen privaten Tarif von EWE wählen. Neben dem herkömmlichen Energiemix bietet EWE auch einen reinen Ökostrom-Tarif.
Hat EWE Sie überzeugt? Lesen Sie hier, welche 12-Monats-Tarife EWE für Strom- und Gaskunden anbietet. Wir empfehlen hier nur Tarife mit einer Laufzeit von 12 Monaten, da wir Sie ermutigen möchten, Ihren Stromanbieter jährlich zu wechseln. Nur so können Sie jedes Jahr mit einer Ersparnis rechnen.
EWE erzeugt Strom aus vielfältigen Quellen. Entscheiden Sie sich also zwischen einem herkömmlichen Strommix oder reinem Ökostrom. Dass grüner Strom nicht teuer sein muss, beweist EWE mit dem Tarif Strom Zuhause+.
Tarifname
Arbeits-/Grundpreis
Bonus
EWE Strom comfort HH
Arbeitspreis 49,97 ct
Grundpreis 16,63 €
Neukunden-Bonus Keinen
Sofort-Bonus Keinen
Um Ihnen noch eine kurze Übersicht zu den einzelnen Tarifen zu geben und deutlich zu machen, wie sie sich voneinander unterscheiden, haben wir hier die wichtigsten Details für Sie zusammengefasst.
EWE ist der Gas-Grundversorger in weiten Teilen der Ems-Weser-Elbe-Region. Das bedeutet, sofern Sie noch keinen Anbieterwechsel unternommen haben, wird Ihre Gasversorgung von EWE übernommen, wenn Sie in dem Grundversorgungsgebiet von EWE wohnen. Da die Grundversorgungstarife oftmals recht teuer sind, kann sich ein Wechsel des Gastarifs hier mit einer besonders hohen Ersparnis auszahlen. Um nicht gleich nach dem ersten Wechsel von einer Preiserhöhung betroffen zu sein, empfehlen wir den Anbieter jährlich zu wechseln. Daher zeigen wir Ihnen hier nur Tarife mit einer Laufzeit von 12 Monaten.
Tarifname
Arbeits-/Grundpreis
Bonus
EWE Erdgas comfort
Arbeitspreis 17,47 ct
Grundpreis 15,19 €
Neukunden-Bonus Keinen
Sofort-Bonus Keinen
Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen.
Dass sich durch den regelmäßigen Wechsel des Strom- oder Gastarifs eine Menge Geld sparen lässt, ist kein Geheimnis. Doch der ständige Tarifvergleich in dem Meer aus Angeboten kann schnell sehr zeitintensiv und ermüdend werden. Hier zeigen wir Ihnen beispielhaft, inwieweit die großen Versorger sich überhaupt unterscheiden. Und für alle, die keine Lust haben, den Wechsel jedes Jahr selbst zu übernehmen, schafft unser automatischer Wechselservice Abhilfe.
EWE | EnBW | Vattenfall | E.ON | |
Eigene Infrastruktur (eigene Netze) | ||||
Tochterunternehmen | EWE Netz, EWE Erneuerbare Energien | Yello, Erdgas Südwest | Vattenfall Wind Power | Innogy SE |
Eigene Stromerzeugung | ||||
Hauptgeschäftstätigkeit nach Region | Etwa das Gebiet zwischen Ems, Weser & Elbe | Vorrangig Baden Württemberg | Vorrangig Neue Bundesländer & Hamburg | Bundesweit gleichermaßen |
Betreibt Kernkraftwerke (in DE) |
Der Wechsel von EWE zu EnBW rentiert sich in diesem Beispiel mit einer Ersparnis von 262,46 Euro. Dies liegt vor allem an dem Bonus in Höhe von 25 Prozent auf die erste Jahresendabrechnung in Kombination mit dem Sofortbonus. Nach unserer unabhängigen Wechselpilot-Bewertung ist EnBW auf jeden Fall eine klare Wechsel-Empfehlung.
Ein Wechsel von EWE zu Vattenfall ist besonders lohnend, wenn Sie bei EWE in der Grundversorgung sind. Hier wäre beispielhaft eine Ersparnis von 245,36 Euro möglich. Die Ersparnis resultiert hier hauptsächlich aus den üppigen Sofort- & Neukondenboni. Aber Vorsicht: nach Ablauf des ersten Belieferungsjahres steigen die Preise oftmals sprunghaft an, weshalb wir zu einem jährlichen Wechsel raten.
Auch ein Wechsel von EWE zu E.ON lohnt sich in den allermeisten Fällen. Wie hoch die jeweilige Ersparnis tatsächlich ausfällt hängt maßgeblich vom eigenen Verbrauch und dem Postleitzahlgebiet ab. Eine Beispielrechnung bei einem Verbrauch von 2200kWh pro Jahr finden Sie hierzu weiter unten.
EWE Grundversorgung | EnBW Direkstrom | Vattenfall Easy12Stom | E.ON KlassikStrom | |
Arbeitspreis in Ct/kWh | 27,76 Ct | 30,28 Ct | 29,40 Ct | 27,36 Ct |
Grundpreis € / Monat | 14,97 € | 8,18 € | 7,90 € | 15,54 € |
Boni (Sofort- und /oder Neukundenbonus) | 45€ Sofortbonus +25% Bonus nach 1. Jahr | 95€ Sofortbonus +102€ Neukundenbonus | 229€ Neukundenbonus | |
Vertragslaufzeit | keine | 12 Monate | 12 Monate | 18 Monate |
Gesamtkosten nach 1 Jahr (nach Abzug aller Boni) | 790,36€ | 527,90€ | 545€ | 559,36 € |
Mögliche Ersparnis | Vergleichstarif | 262,46€ | 245,36€ | 231€ |
Natürlich unterscheiden Sich alle Versorger durch Ihre unterschiedlichen Tarife in Arbeitspreis, Grundpreis und diverse Wechselboni oder Prämien. Doch diese Unterscheidungen hier ausführlicher darzustellen würde den Rahmen sprengen. Wenn Sie also entspannt Ihren Anbieter wechseln möchten, lassen Sie die Arbeit unseren Rechner übernehmen und sich im Handumdrehen den für Sie optimalen Tarif vorschlagen. Sagt Ihnen das Angebot zu, übernehmen wir Kündigung, Wechsel und Neuanmeldung und das nicht nur einmalig, sondern jedes Jahr aufs neue!
Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, kündigen Sie EWE mit unseren Vorlagen – einfach und schnell. Einfach herunterladen, Daten ergänzen und abschicken. Um sicher zu gehen, dass auch nichts schief geht, befolgen Sie unsere Hinweise weiter unten.
Sie ziehen um, möchten wegen erhöhter Preise zu einem anderen Anbieter wechseln oder möchten Ihren Grundversorgungstarif gegen einen privaten Tarif eintauschen? Aus welchem Grund auch immer Sie EWE kündigen möchten, wir stellen Ihnen für jeden Anlass eine kostenfreie Kündigungsvorlage zur Verfügung. Wichtig ist, dass Sie sich für das richtige Formular entscheiden.
Per Klick können Sie die Kündigungsvorlage als PDF herunterladen, digital oder handschriftlich mit Ihren persönlichen Daten vervollständigen und an EWE senden:
Ihre Kündigung sollte enthalten:
Ihre EWE-Kündigung adressieren Sie an:
EWE Aktiengesellschaft
Tirpitzstraße 39
26122 Oldenburg
Fragen zum Vorgehen?
Wir beraten Sie gerne! Unser Kundenservice ist von Montag, Dienstag und Donnerstag von 8 – 18 Uhr kostenfrei unter 040-882156650 erreichbar.
Das Kündigungsschreiben ist ausgefüllt – und jetzt? Welche Fristen müssen Sie beachten und welche Tricks sollte man für eine erfolgreiche Kündigung noch kennen? Wir gehen auf die wichtigsten Punkte ein, damit Sie sich um diese Fragen keine Gedanken mehr machen müssen.
Das Wichtigste zuerst: Bis wann müssen Sie Ihren EWE-Vertrag kündigen – und wie viel Zeit haben Sie dafür? Damit Ihre Kündigung auch ordentlich durchgeht, müssen Sie Ihre Kündigungsfrist einhalten. Angaben dazu finden Sie in Ihrem Stromvertrag. Sind Sie bei EWE in der Grundversorgung? Dann beträgt Ihre Frist zwei Wochen.
Nicht in der Grundversorgung und Stromvertrag gerade nicht parat? Kein Problem, womöglich ist Ihr Stromtarif ja in unserer Liste dabei:
Tarifname
Kündigungsfrist
Vertragsdauer
Preisgarantie
EWE Strom comfort HH
Kündigungsfrist2 Wochen
Vertragsdauer1 Monat
Preisgarantiekeine
Erhalten Sie von EWE Nachrichten ausschließlich über Ihr Kundenportal – und ab und zu auch per E-Mail? Dann können Sie auch auf diesem Wege kündigen, also elektronisch.
Um ganz sicher zu sein, schauen Sie in Ihren Vertrag. In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist immer festgelegt, ob die Kündigung der Text- oder Schriftform bedarf. Textform bedeutet: Sie können die Kündigung per E-Mail oder Kundenpostfach an EWE senden – manchmal sogar ohne Unterschrift. Sind Sie mit der Kündigungsfrist knapp dran, können Sie sie auf diesem Wege garantiert einhalten.
Wir raten: Kündigungen IMMER unterschreiben – auch online – und ZUSÄTZLICH per Post verschicken (das wäre die Schriftform). So sind Sie auf der sicheren Seite.
Um zu vermeiden, dass EWE fälschlicherweise Beträge von Ihrem Konto abbucht, obwohl Sie gekündigt haben, widerrufen Sie die Einzugsermächtigung. Das geht ausschließlich per Post sowie mit Ihrer Unterschrift.
Zwar haben Sie bei einem SEPA-Lastschriftverfahren keine Kündigungsfrist, die Sie einhalten müssen. Beachten Sie aber, wann der nächste Beitrag fällig wäre. Geben Sie in Ihrem Widerrufsschreiben das aktuelle Datum, Ihren Namen, Ihre Vertragsnummer, Ihre IBAN sowie das Datum an, zu dem der Widerruf gelten soll. Bitten Sie außerdem um eine schriftliche Bestätigung Ihres Widerrufs.
Wenn Sie umziehen oder Vattenfall die Preise ändert, können Sie auch außerhalb der Fristen kündigen. Sie haben dann ein Recht auf Sonderkündigung. Folgendes müssen Sie bei dieser Sonderform beachten:
Sind Sie bei EWE in der Grundversorgung, beträgt Ihre Kündigungsfrist zwei Wochen und Sie können zudem jederzeit das Vertragsverhältnis beenden. Heißt, im schlimmsten Fall verschiebt sich Ihr Austrittsdatum um wenige Tage.
Anders sieht es aus, wenn Sie einen privaten Vertrag bei EWE haben und die Kündigungsfrist verstrichen ist. Wie Sie nun vorgehen? Wir erklären es Ihnen in drei Schritten:
Sie haben eine Preiserhöhung von EWE erhalten? Damit bricht EWE den laufenden Vertrag – wodurch sofort ein Sonderkündigungsrecht entsteht.
Für eine Sonderkündigung gewährt der Versorger in der Regel eine Frist bis zum Datum der Preiserhöhung. Daher empfehlen wir Ihnen, Ihr Kündigungsschreiben zeitnah an Ihren aktuellen Anbieter zu schicken. Im Anschluss kümmern wir uns um Ihren Vertragswechsel zu einem günstigeren Anbieter.
Wir bemühen uns immer um die schnellstmögliche Umsetzung des Wechsels, allerdings kann es in Abhängigkeit der Dauer des Wechsels passieren, dass Sie für eine kurze Übergangszeit in die Grundversorgung rutschen.
Der regelmäßige Wechsel des Stromanbieters zahlt sich aus; so kann beispielsweise bei einem Wechsel von dem örtlichen Grundversorger zu EWE ca. 145€ im ersten Jahr gespart werden (bei einem Verbrauch von 2500 kWh). Unsere Empfehlung: wechseln Sie den Anbieter jährlich um dauerhaft eine Ersparnis zu erzielen. Unser Wechselservice übernimmt dies auf Wunsch gerne für Sie.
Um Ihren Vertrag zu kündigen ist es zunächst wichtig, die rechtliche Kündigungsfrist einzuhalten. In den oben aufgeführten Tarifen beträgt diese Frist einen Monat.Damit sich Ihr Vertrag also nicht verlängert, muss Ihre Kündigung spätestens einen Monat vor Vertragsende bei EWE eingehen. Wir empfehlen Ihnen die Kündigung schriftlich einzureichen, nutzen Sie dafür ganz einfach unsere kostenlose Kündigungsvorlage und senden Sie diese ausgefüllt an EWE.
Tipp: unser automatischen Wechselservice kündigt nicht nur für Sie, sondern wechselt gleichzeitig in einen günstigeren Tarif – und das jedes Jahr!
Der Wechsel des Stromanbieters gestaltet sich dank Vergleichsrechner sehr einfach. Lediglich Postleitzahl und Verbrauch eingeben, einen Tarif auswählen und der neue Anbieter übernimmt Kündigung, Wechselprozess und Neuanmeldung. Unser Tipp: mit unserem automatischen Wechselservice sind Sie immer im besten Tarif – ohne Aufwand!
Sie können Ihren Vertrag mit einer Widerrufsfrist von bis zu 14 Tagen ab dem Tag des Vertragsschlusses widerrufen.
Widerrufen Sie Ihren Vertrag z.B. per Mail (info@ewe.de) unter Angabe des Vertragspartners, der Lieferadresse, Ihrer Zählernummer, sowie, falls vorhanden, Ihrer Kundennummer.
Die Telefonnummer der Kundenservice Hotline lautet: 0441 8000-5555
Sie erreichen diese montags bis freitags von 7:00 bis 20:00 Uhr, sowie samstags von 8:00 bis 16:00 Uhr.
Das Guthaben aus Ihrer Jahresrechnung muss Ihnen der Versorger sofort auszahlen. In der Regel überweist der Versorger Ihnen das Guthaben auf Ihr angegebenes Bankkonto.
In einigen Fällen, wie z.B. bei einer Vertragsverlängerung, muss der Versorger das Guthaben spätestens mit der nächsten Abschlagszahlung verrechnen. Sollte das Guthaben höher als der anfällige Abschlag sein, muss Ihnen der Versorger den Restbetrag unverzüglich auf Ihr Konto überweisen.