Egal, ob Sie noch in der Grundversorgung stecken oder von einem alternativen Versorger beliefert werden – ein Stromanbieterwechsel lohnt sich für Haushalte in Stuttgart fast immer. Hier können Sie in wenigen Minuten checken, ob ein Wechsel zu einem anderen Anbieter attraktiv ist – und uns anschließend mit dem Wechsel beauftragen, falls Ihnen der eigene Aufwand zu groß ist. Diejenigen, die selbst wechseln möchten, finden hier alle Informationen über Versorger und Tarife in Stuttgart, mit denen ein erfolgreiches Vorgehen garantiert gelingt. Jetzt loslegen und jedes Jahr Stromkosten sparen!
Sie wohnen zum ersten Mal allein, sind mit Ihrer Familie von Mühlhausen nach Weilimdorf gezogen oder ganz neu in Stuttgart? Dann gilt für Sie alle dasselbe: Sie müssen Strom nicht explizit anmelden, um ihn zu beziehen. In Deutschland – und damit auch in Stuttgart- ist die Stromzufuhr für jeden Haushalt gesetzlich gesichert. Dafür ist der örtliche Grundversorger zuständig. Welcher Stromanbieter in Ihrem Wohnort für die Grundversorgung zuständig ist, hängt davon ab, wer die meisten Haushalte beliefert.
In Stuttgart ist das die EnBW (Energie Baden-Württemberg). Der Grundtarif heißt „EnBW Komfort Haushalt Eintarifzähler“ und wird automatisch eingerichtet, wenn Sie im Netzgebiet von EnBW wohnen und keinen anderen Vertrag abgeschlossen haben. Das Netzgebiet erstreckt sich über fast 18.000 Quadratkilometer in Baden-Württemberg, viele Tarife der EnBW sind jedoch auch Bundesweit erhältlich.
Sobald Sie in Ihrer neuen Bleibe zum ersten Mal Strom verwenden und der Stromzähler läuft, sind Sie bei EnBW in der Grundversorgung Kunde. Hier greift das sogenannte konkludente Verhalten. Das bedeutet nichts anderes, als dass Sie auch ohne ausdrückliche Willenserklärung vertraglich an die EnBW gebunden sind.
Nichtsdestotrotz sollten Sie bei EnBW nach Ihrem Einzug zusätzlich schriftlich Ihren Strom anmelden. Nicht, um Strom beziehen zu können, sondern um eine Vertragsbestätigung einzuholen. In manchen Fällen übernimmt die Anmeldung auch Ihr Vermieter.
Geben Sie folgende Daten an den Grundversorger weiter:
Sind Sie nicht damit einverstanden, dass EnBW Sie beliefert, dann sollten Sie sich in jedem Fall bei dem Grundversorger melden. Nämlich, um zu kündigen. Von Vorteil ist hierbei, dass Sie die Kündigungsfrist lediglich zwei Wochen beträgt und es nur zwei Wochen Mindestvertragslaufzeit gibt. Sie können den Grundversorgungsvertrag demnach schnell beenden.
Um Ihnen die Kündigung zu erleichtern, stellen wir Ihnen hier eine kostenfreie, vorausgefüllte Kündigungsvorlage für EnBW bereit. Einfach herunterladen, digital oder handschriftlich mit Ihren persönlichen Angaben vervollständigen und an EnBW senden. Ist die Kündigung raus, können Sie sich einen neuen, günstigeren Versorger suchen. Denn obwohl der Grundversorgungstarif bei EnBW im Bundesvergleich in Ordnung ist, gibt es noch bessere Angebote auf dem Strommarkt!
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Durlacher Allee 93
76131 Karlsruhe
Sie können Ihre Grundversorgung bei EnBW besonders schnell kündigen. In der Regel besteht eine 14-tägige Kündigungsfrist.
Sie sind bei uns gelandet und das bedeutet: Sie setzen sich aktiv mit Ihrem Stromanbieter auseinander, sind vielleicht sogar auf der Suche nach einem günstigeren Tarif. Das freut uns – denn die Zahl der Deutschen, die regelmäßig ihren Stromanbieter wechseln, ist noch viel zu gering. Dass viele Verbraucher keine Lust haben, sich mit ihrem Anbieter zu beschäftigen, können wir zwar nachvollziehen; dass viele Haushalte dadurch immer noch in überteuerten Tarifen stecken und viel zu viel für Strom zahlen, möchten wir ändern.
Vielleicht haben Sie bis jetzt immer gezweifelt, ob sich so ein Anbieterwechsel in Stuttgart überhaupt lohnt. Um mit dem Gerücht aufzuräumen, es ließen sich nur ein paar Euros sparen und der Aufwand sei daher viel zu hoch, zeigen wir Ihnen hier beispielhafte Stuttgarter Verbraucherprofile inkl. ihrer möglichen Ersparnis. Falls wir mit diesen Beispielen Ihre Situation nicht abdecken, kontaktieren Sie uns gerne. Wir beraten Sie vollkommen unverbindlich und kostenfrei. Bei Bedarf erstellen wir Ihnen eine individuelle Tarif-Empfehlung, die Ihren Verbrauch und Ihre Präferenzen (z.B. Ökostrom) berücksichtigt.
Aber Stromtarife vergleichen – das ist doch so aufwendig und wer blickt da schon durch? Wir blicken durch und deshalb übernehmen wir gerne Ihren Wechsel! Sie können sich bei uns kostenfrei registrieren und auch unseren Kundenservice unverbindlich anrufen, um sich beraten zu lassen. Verlieren Sie weder Zeit noch Geld, sondern packen Sie gemeinsam mit uns den Versorgerwechsel an. Es bringt Ihnen nur Vorteile!
Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen.
Seit 1998 können Verbraucher Ihren Stromversorger selbst wählen und den Stromtarif wechseln. Wer noch nie den Stromanbieter gewechselt hat, wird vom Grundversorger beliefert, in Stuttgart übernimmt das die Firma EnBW. Ein Drittel der Stuttgarter bezieht den teuren Grundversorger-Tarif, dessen Preise meist bis zu 40% über vergleichbaren Angeboten anderer Versorger liegen. Der Grund dafür ist, dass viele Verbraucher mit dem Energiemarkt und der Flut an Stromanbietern überfordert sind.
Wer in Hamburg vom Grundversorger beliefert wurde und nun nach Stuttgart zieht, wird sich freuen: Durch den Wechsel in einen günstigeren Tarif können rund 228 Euro gespart werden! Wir empfehlen übrigens, sich rechtzeitig vor dem Umzug um die Kündigung und den Wechsel zu kümmern. Nur so können Sie sicher sein, dass Sie in Stuttgart unter keinen Umständen in die teure Grundversorgung fallen.
Auch die Münchener profitieren durch den Umzug nach Stuttgart: Wer sich um einen Versorgerwechsel kümmert, kann im folgenden Belieferungsjahr 157 Euro sparen.
Sie ziehen von Berlin nach Stuttgart um? Eine gute Gelegenheit, sich um einen neuen und günstigeren Versorger zu kümmern. Im Vergleich zum Basis-Tarif von Vattenfall zahlen Sie nach einem Stromanbieterwechsel 209 Euro weniger!
Wer mit dem Umzug genug zu tun hat und sich nicht auch noch um die Suche nach einen neuen Stromanbieter beschäftigen möchte, für den haben wir eine gute Nachricht: Wechselpilot ist auch im Falle eines Umzugs genau der richtige Ansprechpartner und kümmert sich um alle Vertragsangelegenheiten.
Über unseren Stromrechner können Sie sofort berechnen, wie viel Sie mit Ihrem Verbrauch in Stuttgart bei einem Wechsel von der Grundversorgung in einen neuen Tarif sparen können. Geben Sie dafür einfach Ihre PLZ sowie Ihren jährlichen Verbrauch ein (oder wählen Sie die Größe Ihres Haushalts). Sie können zusätzlich noch wählen, ob Sie einen Ökotarif wünschen. Starten Sie dann unseren Strompreisvergleich.
Seit der Liberalisierung des Strommarktes um die Jahrtausendwende hat der Wettbewerb immer stärker angezogen. Und obwohl der Stuttgarter Grundversorger EnBW noch immer den Großteil der Haushalte mit Strom und Fernwärme beliefert, gibt es hunderte weitere Anbieter im Stuttgarter Stadtgebiet. Für den Endverbraucher kann es schnell schwierig werden da den Überblick zu behalten. Deshalb haben wir für Sie hier eine kleine Übersicht der Anbieter in Stuttgart erstellt samt kurzem Versorgerprofil, unabhängiger Wechselpilot-Bewertung und grundlegenden Tarifinformationen.
Die EnBW ist Deutschlands drittgrößtes Energieunternehmen. Unter anderem gehören die Stromanbieter Yello Strom und NaturEnergiePlus zu dem Konzern. In Stuttgart ist der Anbieter zudem Grundversorger, das bedeutet die EnBW beliefert die meisten Haushalte im Stuttgarter Stadtgebiet. Sollten Sie noch in der Grundversorgung sein und sich für einen privaten Tarif bei EnBW interessieren, bedenken Sie, dass für Sie der Neukundenbonus entfällt, sofern EnBW einen anbietet.
Tarifname
Arbeits-/Grundpreis
Bonus
EnBW Komfort HH
Arbeitspreis 37,31 ct
Grundpreis 11,83 €
Neukunden-Bonus Keinen
Sofort-Bonus Keinen
Der Versorger E.VITA, gegründet 2008, hat seinen Sitz in Stuttgart und beliefert seine Privat- und Gewerbekunden mit Strom und Gas, außerdem hat der Versorger Tarife für Wärmepumpen und Nachtspeicher im Portfolio. E.VITA gehört zur Glöckle Gruppe, die bereits seit 120 Jahren besteht. Eine kleine Tarifauswahl sowie unsere unabhängige Wechselpilot-Bewertung von E.Vita finden Sie hier:
Achtung! Wir mussten bei der E.VITA GmbH gravierende Abweichungen von unseren Qualitätskriterien im Bereich der Kundenkommunikation feststellen. Wir raten Ihnen daher, sich für einen anderen Anbieter zu entscheiden.
Auch Strom- und Gasversorger Yello beliefert seine Kunden in Stuttgart. Yello vertreibt ausschließlich Ökostrom und investiert pro Kunden in weltweite Klimaschutzprojekte, egal für welchen Tarif Sie sich entscheiden. Zudem gibt es einen Tarif für Ökostrom aus deutscher Wasserkraft.
Happy Yippie Strom
Kosten 693,02 €
Ersparnis 269,76 €
Grün & Günstig Strom
Kosten 694,60 €
Ersparnis 268,18 €
KlickStrom
Kosten 700,44 €
Ersparnis 262,34 €
Wer nur einmal wechselt, muss nach dem ersten Jahr mit steigenden Stromkosten rechnen. Wer hingegen jedes Jahr einen Strompreisvergleich durchführt und den Versorger wechselt, profitiert immer wieder von günstigeren Tarifen und neuen Bonuszahlungen. Versorger, die wir Ihnen hier empfehlen, haben wir gründlich überprüft (schwarze Schafe sortieren wir konsequent aus). Bei dieser Auswahl von Stromanbieter und Tarifen können Sie also sicher sein, dass Sie Geld sparen – und außerdem von einem zuverlässigen, sicheren Versorger beliefert werden.
Als Ökostromanbieter werden Versorger bezeichnet, die ihren Strom zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen beziehen – wer jetzt aber denkt, dass dann nur noch Ökostrom in den heimischen Leitungen fließt, den müssen wir leider enttäuschen. Da Elektrizität nur unter großem Aufwand gespeichert werden kann, muss Strom direkt nach der Erzeugung an den Verbraucher weitergeleitet werden. Dies macht eine reine Ökostromversorgung für einzelnen Haushalte in Stuttgart leider nicht immer möglich. Ökostrom wird daher nur anteilsmäßig zur Erzeugung in das gesamte Stromnetz eingespeist. Als Ausgleich wird die mengengleiche Einspeisung angeboten. Dabei muss der Anbieter über das Jahr den errechneten Strombedarf seiner Ökostromkunden in das Netz einspeisen. Dies erfolgt in aller Regel über Ökostromzertifikate.
Als Ökostromanbieter werden Versorger bezeichnet, die ihren Strom zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen beziehen bzw. eine entsprechende Menge an Ökostromzertifikaten kaufen. Wer Wert auf nachhaltig produzierten Strom legt, der kann beispielsweise zur SE Sauber Energie GmbH & Co. KG oder WEMAG AG wechseln, die ihren Ökostrom in Stuttgart anbieten. Nachfolgend haben wir außerdem die günstigsten Ökostromanbieter für Sie zusammengestellt.
Happy Yippie Strom
Kosten 693,02 €
Ersparnis 269,76 €
Grün & Günstig Strom
Kosten 694,60 €
Ersparnis 268,18 €
MONTANA garant 12
Kosten 710,04 €
Ersparnis 252,74 €
Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen.
Wir kümmern uns um die langfristige Optimierung von Strom- und Gaskosten, egal ob für Privat- oder Gewerbekunden. Das Wichtigste: Wir vergleichen nicht bloß Tarife, sondern führen den vollständigen Vertragswechsel durch – und das jedes Jahr aufs Neue, um eine wiederkehrende Einsparung zu erzielen. Pro Jahr und Vertrag können im Durchschnitt 270 Euro gespart werden!
Wir übernehmen außerdem die gesamte Kommunikation mit den Versorgern. Als Kunde von Wechselpilot erhalten Sie lediglich die vertragsrelevanten Dokumente: bequem per Mail und zusätzlich zum Download im eigenen Kundenkonto. Werbung und andere Informationen, die keine Bedeutung für Ihren aktuellen Vertrag haben, filtern wir heraus. Somit gibt es dauerhaft nur noch einen Ansprechpartner, der sich um alle Fragen, Probleme und sonstige Belange kümmert: Wechselpilot.
Mehr Informationen über unseren Service, die Ersparnisberechnung und unsere Servicegebühr finden Sie übrigens hier.
Mit dem durchschnittlichen Verbrauch eines Zwei-Personen-Haushaltes lassen sich in Stuttgart bis zu 366€ sparen. Der Stromanbieter sollte jedes Jahr gewechselt werden, um von dieser Ersparnis dauerhaft zu profitieren.
In diesem Fall haben Sie das Recht zur Sonderkündigung. Für eine Sonderkündigung gewähren die EnBW i.d.R. eine Frist bis zum Datum der Preiserhöhung. Daher empfehlen wir Ihnen, keine Zeit zu verlieren und Ihre Kündigung unmittelbar an die EnBW zu schicken. Dafür finden Sie bei uns eine vorausgefüllte Sonderkündigungsvorlage als PDF zum freien Download sowie Tipps für den korrekten Kündigungsprozess.
Die Grundversorgung im Stuttgarter Stadtgebiet wird von EnBW sichergestellt. EnBW beliefert die meisten Haushalte in Baden Württemberg und Stuttgart und gehört zu den vier größten Versorgern in Deutschland.
Wenn Sie neu in Stuttgart sind, werden Sie automatisch vom Grundversorger, der EnBW, beliefert. Dieser Tarif ist jedoch meist sehr teuer, daher sollten Sie einen Stromanbieter-Wechsel in Betracht ziehen.
Über 400 Versorger bieten ihre Tarife auch in Stuttgart an. Das beste Angebot zu finden und die Übersicht zu behalten ist da nicht ganz einfach. In unserem Vergleichsrechner lässt sich der aktuell günstigste Tarif einfach und schnell herausfinden, ohne dabei auf unseriöse Angebote zu stoßen.