Dass sich durch den regelmäßigen Wechsel von Strom- und Gastarifen eine Menge Geld sparen lässt, ist schon länger kein Geheimnis mehr. Immer mehr Verbraucher wollen sich die Möglichkeiten des Energie-Marktes zunutze machen. Doch wie behält man im Tarifdschungel den Überblick? Selber vergleichen oder den Wechsel an einen Wechselassistenten abgegeben? Der Trend geht zu den Tarifaufpassern, die die Kündigungsfristen für die Verbraucher im Blick behalten und automatisch jährlich den Wechsel durchführen. Hier lesen Sie, wie sich Wechselpilot von anderen Wechselservices unterscheidet.
EEG-Umlage und Netzentgelte stiegen für 2020 signifikant an und dadurch auch der Strompreis: Ganze 31,94 Cent pro Kilowattstunde zahlt Deutschland 2020 im Schnitt. Auch der Gaspreis wurde erhöht und kostet in diesem Jahr 6,87 ct/kWh. Immer mehr Verbraucher suchen daher nach einem einfachen Weg, ihren Anbieter zu wechseln, um zuverlässig und preisgünstig beliefert zu werden.
Mittlerweile gibt es zahlreiche Wechseldienste, die genau dabei helfen. Sie sorgen für Durchblick im Tarifdschungel, übernehmen den Strom- und Gaspreisvergleich und führen den jährlichen Wechsel automatisch durch. Eines ist allen gemein: Sie befreien ihre Kunden vom Wechselaufwand und sparen dauerhaft Energiekosten ein.
Wir sind davon überzeugt, dass wir die komfortabelste, kundenfreundlichste Lösung im deutschen Markt anbieten – und scheuen daher keinen Vergleich mit alternativen Angeboten! Neben einigen Gemeinsamkeiten haben wir deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Wechselassistenten gefunden, die wir Ihnen hier vorstellen. Sollten Fragen unbeantwortet bleiben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
SwitchUp | Cheapenergy24 | Wechselpilot | |
Was wird gewechselt? | Strom, Ökostrom, Nachtstrom, Wärmepumpenstrom, Gas, Ökogas | Strom, Ökostrom, Nachtstrom, Wärmepumpenstrom, Gewerbestrom, Gas, Ökogas, Gewerbegas | Strom, Ökostrom, Nachtstrom, Wärmepumpenstrom, Gewerbestrom, Industriestrom, Gas, Ökogas, Gewerbegas |
Finanzierung durch Versorger | |||
Kosten | Kostenfrei | 1. Wechsel: 30% der Einsparung 2. Wechsel: 25% der Einsparung 3. Wechsel: 20% der Einsparung | 20% der tatsächlichen Einsparung |
Ratgeber zu einzelnen Versorgern | (Infos & Bewertungen) | ||
Stiftung Warentest-Bewertung | Sehr empfehlenswert | Empfehlenswert | Sehr empfehlenswert |
Google-Bewertung | 4,8 von 5 | 4,6 von 5 | 4,8 von 5 |
Trustpilot-Bewertung | Hervorragend (4,7) | Gut (4,0) | |
Facebook-Bewertung | 4,9 von 5 | 4 von 5 | 5 von 5 |
Gründung & Firmensitz | 2014, Berlin | 2015, Augsburg | 2016, Hamburg |
Hintergrund der Gründer | Arik Meyer, studierter Betriebswirt, gründete zuvor Audible.de, ein Downloadportal für Hörbucher, das er 2008 an amazon.com verkaufte. | Benjamin Reichenbach und Tilo Vieten, studierte Betriebswirte, arbeiteten bei einem Maschinenbauer bzw. bei einem Versorger. | Jan Rabe und Maximilian Both, studierte Physiker, haben bereits mehr als 10 Jahre in der Energiebranche gearbeitet und kennen den Markt. |
Diese Informationen können sich verändern. Selbstverständlich werden diese Angaben regelmäßig angepasst. Letzte Aktualisierung: 30.11.2020.
Das Unternehmen aus Berlin unter Führung von Arik Meyer positioniert sich als Tarifaufpasser am Markt und gibt an, Tarife nach dem Freundschaftsprinzip zu optimieren. Es formuliert in seiner Philosophie: “Wir passen auf Dich auf” oder “Du entscheidest frei, ob und wie lange wir auf Deine Tarife aufpassen sollen”. Positiv ist uns die Erreichbarkeit des Kundenservices aufgefallen, der auch am Samstag Anrufe entgegennimmt.
Ein Unterschied ist signifikant: Dieser Wechseldienst wird kostenfrei angeboten und finanziert sich durch Provisionen der Versorger, zu denen Kunden gewechselt werden. Unser Angebot hingegen kostet etwas – und zwar aus einem guten Grund! Wechselpilot arbeitet zu 100 Prozent unabhängig und steht in keiner vertraglichen Verpflichtung mit Strom- oder Gasanbietern. Die Service-Gebühr wird natürlich nur dann fällig, wenn der Kunde tatsächlich etwas gespart hat, und ist unsere Garantie für absolute Unabhängigkeit.
Dieser Assistent bietet den Wechsel von Strom und Gas an. Spezielle Tarife für Wärmestrom und Angebote für Gewerbekunden bietet der Wechselassistent ebenfalls an. Der Service finanziert sich über eine gestaffelte Gebühr, die sich an der Einsparung orientiert. Im ersten Jahr werden 30 Prozent der Ersparnis fällig, im zweiten Jahr 25 Prozent und ab dem dritten Jahr kostet ein Wechsel 20 Prozent der tatsächlichen Ersparnis. Ist die Ersparnis nach dem 1. Wechsel geringer als 100 Euro, bleibt der Service kostenfrei.
Ob Cheapenergy24 seinen Kunden ein eigenes Konto zur Verfügung stellt, konnten wir nicht nachvollziehen. Unser Team arbeitet kontinuierlich daran, den persönlichen Bereich auszubauen und ihn um weitere nützliche Optionen zu ergänzen. Wir machen also Schluss mit Vertragschaos und lästigem Papierkram! Wir legen im Kundenkonto wichtige Vertragsdokumente wie Rechnungen, Kündigungen oder Vertragsbestätigungen ab und stellen sie darüber hinaus auch für den Download bereit.
Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen.
eSave | Wechselstrom | Wechselpilot | |
Was wird gewechselt? | Strom, Ökostrom, Nachtstrom, Wärmepumpenstrom, Gewerbestrom, Gas, Ökogas, Gewerbegas | Strom, Ökostrom, Gas, Ökogas | Strom, Ökostrom, Nachtstrom, Wärmepumpenstrom, Gewerbestrom, Industriestrom, Gas, Ökogas, Gewerbegas |
Finanzierung durch Versorger | |||
Kosten | 30% der Einsparung nach erfolgreichem Wechsel | 30% der Einsparung, zwei Monate nach dem Anbieterwechsel | 20% der tatsächlichen Einsparung (nach dem ersten Jahr in Belieferung) |
Ratgeber zu einzelnen Versorgern | (Infos & Bewertungen) | ||
Stiftung Warentest-Bewertung | Sehr empfehlenswert | Sehr empfehlenswert | Sehr empfehlenswert |
Google-Bewertung | 4,8 von 5 | 4,8 von 5 | |
Trustpilot-Bewertung | Gut (4,0) | ||
Facebook-Bewertung | 5 von 5 | 5 von 5 | 5 von 5 |
Gründung & Firmensitz | 2016, Radolfzell | 2017, Aachen | 2016, Hamburg |
Hintergrund der Gründer | Alexander Honold, alleiniger Gründer und Geschäftsführer, leitet das Unternehmen seit 2016 | Markus Tronnier und Martin Voß, studierte Mathematiker der RWTH Aachen, Berufserfahrung in der Energiewirtschaft | Jan Rabe und Maximilian Both, studierte Physiker, haben bereits 10+ Jahre in der Energiebranche gearbeitet und kennen den Markt. |
Diese Informationen können sich verändern. Selbstverständlich werden diese Angaben regelmäßig angepasst. Letzte Aktualisierung: 30.11.2020.
Auch dieser Anbieter wirbt offen mit seiner Unabhängigkeit von Energieanbietern und finanziert sich demzufolge über einen Anteil an der Ersparnis. Entscheidend ist, dass bei eSave 30% der Ersparnis nach dem abgeschlossenen Vertragswechsel fällig sind.
Das Leistungsspektrum ist recht umfangreich und deckt, wie wir auch, den Wechsel von (Öko-)Strom, (Öko-)Gas, Wärmepumpenstrom, Nachtstrom und Gewerbestrom und -gas ab. Ein eigenes Kundenkonto konnten wir nicht ausfindig machen, die Kommunikation sowie Angebotszustellung erfolgt vorrangig per Mail. Auch eSave überprüft die vorgeschlagenen Versorger sorgfältig, aufbereitete Informationen zu einzelnen Anbietern werden auf der Seite aber nicht bereitgestellt. Wer sich umfangreicher zu seinem potentiellen neuen Anbieter informieren möchte, findet hierzu u. a. in unserem Stromanbieter-Ratgeber alle relevanten Informationen.
Wechselstrom verzichtet ebenfalls auf Provisionen von Energielieferanten und kann seinen Service durch einen Anteil an der erzielten Ersparnis anbieten. Die Höhe der Erfolgsprovision beläuft sich wie bei eSave auf 30% der Einsparung und ist bereits zwei Monate nach dem Anbieterwechsel fällig. Wechselpilot hingegen tritt für seine Kunden in Vorleistung, erst nach einem Jahr in der Belieferung zu einem Anbieter, den wir vorgeschlagen haben, berechnen wir die Servicegebühr von 20% von der tatsächlichen Ersparnis.
Die Angebotszustellung von Wechselstrom erfolgt nach Eingabe der benötigten Daten wahlweise per Mail und / oder Post. Einen eigenen Tarifrechner bietet Wechselstrom derzeit noch nicht auf seiner Website an. Wechselstrom filtert unseriöse Versorger nach eigenen Qualitätskriterien aus und bietet den Verbrauchern einen Schutz vor zwielichtigen Angeboten. Der Wechselservice von Wechselstrom wird bis dato nur für (Öko-)Strom und (Öko-)Gas angeboten.
Vertragschaos war gestern! Für jeden Kunden erstellen wir ein persönliches Kundenkonto, in dem wir wichtige Vertragsdokumente, wie Rechnungen, Kündigungen und Vertragsbestätigungen, hinterlegen und zum Download bereitstellen. So sparen Sie sich Papierkram und haben alle wichtigen Dokumente an einem Ort. Und dazu nur einen Ansprechpartner für alle Fragen rund um Ihren Vertrag. Diese weiteren Funktionen warten außerdem:
Unser Wechseldienst ist nicht kostenfrei – und zwar aus einem guten Grund! Wechselpilot arbeitet zu 100 Prozent unabhängig und ist keinem Strom- oder Gasanbieter verpflichtet. Empfohlen werden nur solche Versorger, die einen strengen Qualitäts-Check bestanden haben. Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass ihre Tarif-Empfehlungen immer objektiv ausgesprochen und Wechsel ausschließlich in ihrem Interesse durchgeführt werden. Nur wenn durch den Vertragswechsel nach zwölf Monaten eine Ersparnis erzielt wurde, wird eine Service-Gebühr in Höhe von 20 Prozent der tatsächlichen Einsparung berechnet. Andernfalls bleibt der Dienst für den Verbraucher kostenfrei.
Übrigens: Unser Kundenservice beantwortet all Ihre Fragen rund um Strom und Gas kostenfrei und freut sich über Ihren Anruf!
Bitte geben Sie Ihre hinterlegten Daten ein.
Noch kein Kunde? Jetzt kostenlos registrieren.
Bitte tragen Sie Ihre E-Mail Adresse ein, mit der Sie Ihr Konto registriert haben. Wir senden Ihnen einen Link, über den Sie ein neues Passwort erstellen können.