Passwort zurücksetzen

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail Adresse ein, mit der Sie Ihr Konto registriert haben. Wir senden Ihnen einen Link, über den Sie ein neues Passwort erstellen können.

Kundenlogin
Registrierung
Jetzt registrieren und direkt starten
Christoph Deutscher
Christoph Deutscher

veröffentlicht am: 19.05.2025

Das Wichtigste in 30 Sekunden

Während des Urlaubs ist das Zuhause oft unbeaufsichtigt. Um trotzdem ein sicheres Gefühl zu haben und sich keine Sorgen zu machen, gibt es einiges zu beachten. Mithilfe von Smart-Home-Geräten wird das Haus einbruchssicherer, unerwünschter Stromverbrauch wird gesenkt und Sie sind besser auf Schäden durch Wasser und Feuer vorbereitet. Außerdem helfen Sie bei der Bewässerung Ihrer Pflanzen und der Versorgung Ihrer Haustiere.

Der Urlaub steht vor der Tür, Reisen sind geplant, alles ist vorbereitet. Aber auch Ihr Zuhause? Urlaubsplanung bedeutet nicht nur, sich auf die Reise vorzubereiten; damit Sie den Urlaub in vollen Zügen genießen können, sollten Sie auch Ihr Zuhause auf Ihre Abwesenheit vorbereiten. So müssen Sie sich keine Sorgen mehr machen und können sogar Geld sparen.  

Senken Sie Ihre Energiekosten jetzt – testen Sie unseren Strom- und Gasrechner und entdecken Sie, wie viel Sie sparen können:

Tipp 1: Einbruchssicherer dank Smart Home

Ein Smart Home-System bietet vielfältige Möglichkeiten, um das Zuhause während des Urlaubs sicherer zu machen. Neben der klassischen Anwesenheitssimulation durch Licht oder Jalousien können moderne Systeme auch zufallsbasierte Aktivitäten und Alltagsgeräusche erzeugen, um Einbrecher abzuschrecken. Zusätzlich erhöhen Tür- und Fenstersensoren, Kameras und Alarmsirenen den tatsächlichen Einbruchschutz. Im Ernstfall erhalten Sie sofortige Warnungen auf Ihr Smartphone und können direkt reagieren. Auch für die Überwachung von Haustieren während der Abwesenheit ist ein vernetztes Smart Home hilfreich.

Tipp 2: Richtig Strom sparen mit smarten Geräten

Ein Smart Home kann nicht nur die Sicherheit während des Urlaubs erhöhen, sondern auch helfen, den Stromverbrauch zu senken. Smarte Beleuchtung und Thermostate lassen sich in einen Abwesenheitsmodus versetzen, der individuell angepasst werden kann. Zusätzlich können smarte Steckdosen Geräte gezielt vom Strom trennen, ohne den Stecker manuell ziehen zu müssen. Wichtig ist, den WLAN-Router eingesteckt zu lassen, damit das Smart Home weiterhin funktioniert. Ein Smart Meter ermöglicht es zudem, den Stromverbrauch in Echtzeit zu überwachen und ungewöhnlichen Verbrauch leichter zu erkennen.

Person schaut auf einem Tablet Kameraaufnahmen von Ihrem Zuhause an.
Mit smarten Kameras haben Sie Ihr Zuhause auch im Urlaub im Blick.

Tipp 3: Futterautomaten und Bewässerungssysteme

Um Ihre Haustiere auch während Ihrer Abwesenheit zu versorgen, können Sie sich einen Futterautomaten anschaffen, der zu vorgebebenen Zeiten den Futternapf füllt. Alternativ bitten Sie einen Nachbarn oder Freunde, nach dem Haustier zu schauen, während sie nicht da sind. Auf diese Weise hat das Tier immerhin etwas Gesellschaft.   

Für Pflanzen können Sie entweder ebenfalls einen Sitter engagieren (idealerweise kümmern sich die Sitter dann gleichzeitig um Tiere und Pflanzen) oder Sie kümmern sich um ein automatisches Bewässerungssystem. Je nach eigenen Vorlieben bietet sich hierfür entweder ein mit dem Smart Home vernetztes Bewässerungssystem, eine Bewässerungskugel oder ein selbstgemachtes System an. Selbstgemachte Systeme bestehen meistens aus PET-Flaschen, die durch einen Aufsatz oder (ganz primitiv) eingestochene Löcher im Deckel präpariert sind und so die Wasserversorgung mehr oder weniger zuverlässig regulieren.  

Tipp 4: Smarte Rauchmelder und Wassermelder schützen vor Gefahren

Wer sich stattdessen gegen Wasser im Zuhause absichern will, kann sich einen Wassermelder anschaffen, der bei einem Wasserschaden entweder akustische Signale abgibt oder eine Mitteilung auf Ihr Smartphone sendet. Besonders so ein smarter Wassermelder ist sinnvoll, wenn Sie während des Urlaubs informiert bleiben wollen, denn ein akustisches Signal in der Wohnung hilft Ihnen nur wenig, wenn Sie tausend Kilometer entfernt am Strand liegen. Wenn Sie also eine Wasserwarnung erhalten haben, können Sie, falls möglich, den Hauptwasserhahn aus der Ferne abstellen, Freunde bitten, sich darum zu kümmern oder den Vermieter informieren. Anderes Problem, ähnliche Lösung: Rauchmelder. Bricht zuhause ein Feuer aus, können Sie aus der Ferne akut nicht viel unternehmen, um das Feuer einzudämmen. Bekommen Sie von Ihrem smarten Rauchmelder aber eine Warnung auf Ihr Smartphone, können Sie darauf reagieren, indem Sie die Feuerwehr oder möglicherweise andere betroffene Nachbarn informieren. 

Eine umgedrehte mit Wasser gefüllte PET-Flasche bewässert einen Blumenkasten im Garten.
Ein DIY-Bewässerungssystem versorgt Ihre Pflanzen mit Wasser - auch wenn Sie im Urlaub sind.

Tipp 5: Lebensmittel richtig lagern oder verbrauchen

Wer den Kühlschrank während des Urlaubs vom Strom nimmt kann in der Zeit keine verderblichen Lebensmittel darin lagern. Alternativ lässt man den Kühlschrank an und achtet bei der Lagerung auf Haltbarkeit und Kühlbedürftigkeit. Fleisch und Fisch sollten vor der Abreise aufgebraucht werden, da sie nur wenige Tage haltbar sind. Obst und Gemüse sind unterschiedlich empfindlich – manche Sorten halten sich gut, andere sollten rasch verbraucht werden. Nicht gekühlte, haltbare Lebensmittel können im Schrank bleiben, und überschüssige Vorräte eignen sich teilweise auch als Reiseproviant.