Kostensparend heizen mit einer Nachtspeicherheizung: Mit Wechselpilot geht das!
Kostensparend heizen mit einer Nachtspeicherheizung: Mit Wechselpilot geht das!
Überlassen Sie das Rechnen uns. Füllen Sie unseren Stromrechner mit Ihren Daten aus und wir sagen Ihnen, wie hoch Ihre potenzielle Ersparnis ist. So können Sie sicher sein, dass Sie jedes Jahr im günstigsten Tarif sind.
Shortcode Value:
Session Value:
URL Parameter:
Value for Calc:
Array ( [request] => [cookie] => )
Usertoken:
Für unseren Service erhalten wir eine Servicegebühr von 20 %. Diese berechnet sich nach der Ersparnis, die wir durch Ihren Strom- und Gasanbieterwechsel herbeiführen konnten. Haben Sie in einem Jahr trotz eines Wechsels nichts gespart, bleibt der Service für Sie kostenlos.
Die Servicegebühr ist Ihre Garantie für unsere Unabhängigkeit. Wechselpilot erhält keine Provisionen von Versorgern und führt daher jeden Wechsel in Ihrem Interesse durch. Nur wenn Sie sparen, profitieren wir – daher können Sie darauf vertrauen, dass Sie für uns an erster Stelle stehen.
Ihre Nachtspeicherheizung lässt Ihre Stromrechnung in die Höhe schnellen? Das muss nicht sein. Mit dem jährlichen Nachtstrom-Wechsel von Wechselpilot sind Sie immer im besten Tarif und sparen jährlich.
Stromversorger halten für Neukunden besonders günstige Preise bereit, die Bestandskunden nicht bekommen. Nach dem ersten Jahr steigen die Preise in den meisten Tarifen an. Warum also nicht jedes Jahr Neukunde sein? Dafür sorgen wir!
Wir suchen den passenden Tarif für Sie und wechseln Sie automatisch dort hin. Im folgenden Jahr nehmen wir erneut einen Tarifvergleich vor und melden uns mit den besten Angeboten bei Ihnen. Haben Sie sich entschieden, wechseln wir wieder für Sie. So sind Sie immer flexibel im besten Tarif und sparen jährlich mit Ihrem Nachtstromtarif.
Wer Nachtstrom bezieht, hat einen Tarif mit zwei unterschiedlichen Strompreisen, die von der Uhrzeit abhängen. Es wird zwischen Nieder- und Hochtarif unterschieden – der Niedertarif findet für gewöhnlich zwischen 22 Uhr und 6 Uhr morgens Anwendung. Tagsüber gilt der Hochtarif, der deutlich teurer sein kann als herkömmliche Haushaltsstrom-Tarife.
Ursprünglich wurde der Nachtstromtarif angeboten, damit nachts überschüssiger Strom aus den Kraftwerken abgenommen wird. Einmal produzierter Strom lässt sich schlecht speichern und muss zeitnah verbraucht werden. Günstige Preise sind da ein guter Anreiz.
Heute lohnt sich ein Nachtstromtarif fast nur für Haushalte mit Nachtspeicherheizung. Als Faustregel gilt: Ein Nachtstrom-Tarif lohnt sich, wenn Sie mindestens 60 Prozent Ihres Stroms zu Nebenzeiten beziehen. Das kann aber auch der Fall sein, wenn Sie eine Wärmepumpe oder ein Elektro-Auto haben.
Voraussetzung für einen solchen Tarif ist die separate Messung von Nacht- und Haushaltsstrom. Dazu kann entweder ein sogenannter Doppel- oder Zweifachzähler genutzt werden, oder zwei separate Stromzähler.
Die Preise für den Niedertarif liegen mit etwa 20 Cent/kWh meist deutlich unter dem üblichen Haushaltsstrompreis, der Strompreis am Tag liegt dafür meist über dem durchschnittlichen Strompreis von aktuell fast 32 Cent/kWh. Aufgrund des deutlichen Preisunterschiedes sollten Sie also sicher sein, dass sich der Nachtstrom-Tarif wirklich lohnt.
+ Arbeitspreis durchschnittlich 30 Prozent unter Haushaltsstrom
+ regt zum bewussten Stromverbrauch an
+ optimal für Nachtspeicherheizungen
– Strompreis am Tag liegt noch über den ohnehin schon hohen durchschnittlichen Strompreisen
– Versorger bieten Nachtstrom nur in Kombination mit Haushaltsstrom an, sodass Sie hier an die Preise gebunden sind
– lohnt sich nur unter bestimmten Bedingungen
Nur so können Sie sicher sein, dass Sie immer im günstigsten Tarif sind und jedes Jahr sparen. Mit diesen einfachen Kniffen, sind Sie gut auf den nächsten Wechsel vorbereitet.
Besonders bequem: Der Wechselpilot-Wechselservice. Wir übernehmen vom Preisvergleich bis zum Vertragsabschluss alles für Sie. Lehnen Sie sich zurück und geben Sie den Stromwechsel an unsere Experten ab.
Im Durchschnitt lassen sich 30 Prozent Stromkosten durch einen Wechsel von Haushaltsstrom auf Nachtstrom einsparen. Dies gilt aber nur, wenn der Stromverbrauch z.B. durch eine Nachtspeicherheizung vor allem nachts sehr groß ist.
Nachtstromtarife werden mit speziellen Zählern abgerechnet. Diese sogenannten Zweitarifzähler sind in der Lage, Nieder- und Hochtarif voneinander zu trennen. Tagsüber ist der Zähler im Modus für den Hochtarif und schaltet nachts in den Niedertarif.
Wann genau der Wechsel zwischen Tages- und Nachtstromtarif stattfindet, ist nicht exakt festgelegt. Dies variiert von Anbieter zu Anbieter. In der Regel erstreckt sich der Nachtstromtarif auf die Zeit zwischen 22 Uhr abends und 6 Uhr morgens. Welche Zeiten genau als HT und NT festgelegt sind, bestimmt der örtliche Netzbetreiber.
Mit Hochtarif (HT) ist der Strom gemeint, den Sie tagsüber beziehen. Mit Niedertarif (NT) ist entsprechend der Nachtstrom gemeint. Wünschen Sie einen Nachtstromtarif, müssen Sie beim Stromanbieter sowohl Ihren Verbrauch tagsüber (HT) als auch nachts (NT) angeben.
Jetzt Nachtstromtarif wechseln und mit Wechselpilot Kosten sparen. Der Trick ist, jedes Jahr Tarife miteinander zu vergleichen und den Nachtstromanbieter zu wechseln. Damit Sie neben Geld auch Zeit sparen, übernehmen wir gerne den gesamten Prozess für Sie, Jahr für Jahr. Alles, was Sie dafür tun müssen, erklären wir Ihnen hier.
Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen.